Auftrag
Interaktive Erlebnisstationen für Kinder und Erwachsene; Konzeption und Durchführg 2005–2011 individuell angepasst an die jeweiligen Themen; Konzeption für Ganztags-, aber auch Kurzbesucher
Auftraggeber
Familienreferat der Landesregierung NÖ
Umsetzung
Konzeption | Konzeption von Erlebniswelten und Programmangeboten für die ganze Familie zu den jeweiligen Themen der Landesausstellungen seit 2005 |
Umsetzung | Familienwochenenden und Tagesevents für spezielle Zielgruppen, Koordination der jeweiligen Events und des Programmablaufes, Erarbeitung von Leitsystemen und Spielsystemen, Planung der Raumaufteilung für die Programmangebote an den unterschiedlichen Veranstaltungsorten; Mischung aus Aktiv- und Kreativprogrammen, die an mehreren Tagen auch an mehreren Orten jeweils gleichzeitig von bis zu 60.000 Besuchern besucht wurden. |
Durchführung | Ausstattung der Aktiv- und Kreativprogramme, Betreuung der Stationen, Koordination, Auf- und Abbau |
- 2005 „Helden Heldenberg und Kreisgräben“ – Europas größte Monumentalbauten bei Kleinwetzdorf
- 2007 „Feuer & Erde“ – Rothschildschloss Waidhofen an der Ybbs und Schloss Sankt Peter in der Au
- 2009 „Österreich. Tschechien. geteilt – getrennt – vereint“ in Horn, Raabs an der Thaya und Telč
- 2011 „Erobern – Entdecken“ – Kulturfabrik Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum
- 2013 „Brot und Wein“ – Asparn an der Zaya und Poysdorf Asparn an der Zaya und Poysdorf