Aktuelles Archiv
360°-Panorama „Sicherer Schulweg“
11. Dezember 2019
In diesem von der Agentur Müllers Freunde GmbH konzipierten und produzierten 360°-Panorama erklären SchülerInnen allen Eltern, wie und was sie zu einem sicheren Schulweg beitragen können und sollen. Viele Schulkinder werden leider nur allzuoft mit dem Auto zur Schule gebracht. Diese „Elterntaxis“ verursachen vor vielen Schulen in Österreich zu Beginn und am Ende des […]
weiter
Virtuelles Panorama – Wien aus Kindersicht
2. Dezember 2019
Wie erleben Kinder tagtäglich ihre Stadt und den Verkehr in der Stadt? Ein von der Agentur Müllers Freunde GmbH und wisocast.at im Auftrag von wienXtra – Werkstadt Junges Wien erstelltes Virtuelles Panorama erlaubt es Erwachsenen einen Platz mit vielen unterschiedlichen Verkehrsituationen aus Kindersicht zu erleben. Durch diesen spannenden Perspektivenwechsel und die Videoclips der Kinder erhalten […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Hüpf- und Springspiele
12. Juli 2018
Der Sommer und mit ihm das sonnige Wetter machen Lust auf Bewegung in der Natur. Hier daher einige Anregungen zu Hüpf- und Springspielen. „Sackhüpfen“, „Bockspringen“, „Seilspringen“ und „Tempelhüpfen“ fallen sicher Vielen ein, wenn man danach fragt, welche Springspiele früher gespielt wurden. Springschnurspringen Springschnurspringen kann man allein und auch mit mehreren zusammen. Zwei Kinder schwingen ein […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Kreisel
12. April 2018
Der Kreisel ist ein sehr altes und faszinierendes Kinderspielzeug, das auf der ganzen Welt verbreitet ist. Es gibt ihn in vielen zahlreichen Varianten, als Fingerkreisel, Peitschenkreisel, Brummkreisel oder Wendekreisel. So wie die unterschiedlichen Kreiselformen gibt es auch die verschiedensten Spiele. Denn mit dem Kreisel kann man natürlich viel mehr machen als nur ihn anzudrehen und […]
weiter
Alte Spiele neu entdeckt: Flugdrachen
12. Oktober 2017
Spielen mit Luft und Wind ist ein jahrhundertealtes Vergnügen. Dass die Drachen aus China stammen, weiß jedes Kind, dass sie schon im 5. Jahrhundert vor Chr. gebaut wurden, ist vielleicht überraschend. Drachen wurden für Zeremonien oder auch für militärische Zwecke verwendet. Als Kinderspiel waren Drachen in unsere Breiten erst ab dem 18. Jahrhundert verbreitet. Zum […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Schneespiele
12. Januar 2017
Bauen und Spielen im Schnee macht auf jeden Fall Spaß, darum sollte man jede Gelegenheit für Kreativität im Schnee nutzen! Die klassischen Aktivitäten im Schnee wie Rodeln, Schneeballschlacht und Schneemannbauen erklären sich von selbst und wurden wahrscheinlich immer schon gespielt. Deshalb hier ein paar kleine Variationen als Anregung. Schneewesen Wenn der Schnee nicht zu kalt […]
weiter
Dein Rathaus entdecken
1. Dezember 2016
Viele junge BürgerInnen kennen das Rathaus der eigenen Stadt oder Gemeinde nur von außen. Das möchten wir unter dem Motto „Dein Rathaus entdecken“ ändern. Mit drei außergewöhnlichen Programmmodulen machen wir das jeweilige Rathaus für Kinder und Jugendliche aktiv erleb- und erfahrbar. Alle drei Module sind spannende Instrumente zur nachhaltigen Bindung junger BürgerInnen an die Stadt […]
weiter
Müllers Rathaus-Rallye
28. November 2016
Unter dem Motto „Aktiv das Rathaus erkunden!“ warten bei Müllers Rathaus-Rallye spannende Stationen mit Wissensfragen, informative Aktivaufgaben oder knifflige Rätsel auf kleine und große BesucherInnen.
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Murmelspiele
13. Oktober 2016
Murmelspiele sind über die ganze Welt verbreitet und sehr alt. Archäologische Funde lassen darauf schließen, dass bereits im alten Rom mit Murmeln gespielt wurde. Kugerl, Duxer, Klicker, Kullern, Schusser, Dotzer, Murmel – die Namen sind vielfältig und bunt wie die Kugeln selbst. Das Kugalschiam, wie es auf österreichisch heißt, war bis zur Mitte des vorigen […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Waldspiele
2. August 2016
Damit ein „langweiliger“ Spaziergang zum spannenden Erlebnis wird, braucht es gar nicht viel, nämlich den Wald und ein paar Spielideen. Ein wenig mehr Zeit als für einen normalen Spaziergang, sollte man sich schon nehmen, denn auf dem Weg passieren allerhand Abenteuer, die es zu bestehen gilt. Eine Rahmengeschichte, die dazu erfunden oder auch aus einem […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Reigen- und Singspiele
14. Januar 2016
„Ringa Ringa Reia samma unser zweia, sitz ma unterm Hollerbusch, mach ma alle husch husch husch…“. Dieses bekannte Spiel ist nur eines von vielen traditionellen Reigen- und Singspielen, bei denen zu Reimen ausgelassenen im Kreis getanzt wird. Historisch gesehen ist der sogenannte „Reigen“ (von altfranzösisch raie/Tanz) eine Form des Tanzes, bei dem mehrere Tänzer sich […]
weiter
Alte Spiele – neu entdeckt: Schau genau!
12. November 2015
Spielen fördert nicht nur Bewegung, Koordination und Regelverständnis, es schärft auch die Sinne. Solange die eigene Wahrnehmung und die eigenen Sinnesorgane funktionieren, wir den Gebrauch unserer Sinne also als selbstverständlich ansehen, vergessen wir, dass Sinne auch geschult werden müssen. Im Spiel lernen Kinder ganz von alleine, ihre Sinne bewusst einzusetzen und die Welt genauer wahrzunehmen. […]
weiter
Alte Spiele neu entdeckt: Geländespiele
23. September 2015
Geländespiele sind als Spiele mit Gruppen sehr beliebt und oft ein Highlight von Gruppenausflügen. Die meisten Geländespiele folgen drei generellen Spielprinzipien: Suchen, Orientieren und Aufgaben lösen Verstecken und Fangen Schleichen und Taktik Diese drei Prinzipien werden weltweit in den verschiedensten Ausformungen und Schwierigkeitsgraden in vielen Spielen verwendet. Sie können variabel miteinander kombiniert werden und so […]
weiter
Alte Spiele neu entdeckt: Wasserspiele
3. Juni 2015
Ob im Teich, im Pool, am Bach oder im Wasserschaffel – in der heißen Jahreszeit sind Spiele rund um’s Wasser eine willkommene Abwechslung! Im Folgenden also ein paar tolle Wasserspiele, und zwar nicht nur solche, bei denen man schwimmen können muss, sondern auch einige für einen Spaziergang am oder erfrischende Spiele mit Wasser. Poohsticks Einen […]
weiter
Die Spielforscher-Werkstatt auch 2015 wieder unterwegs!
17. Februar 2015
Im Rahmen des Projekts „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ – Eine Förderaktion des Landes Niederösterreich zur Gestaltung von Schulfreiräumen und Spielplätzen in NÖ – verwirklichen wir mit unserer Spielforscher-Werkstatt nachhaltige Spiel- und Freiräume! Unsere Agentur konzipiert und organisiert seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich unterschiedliche Projekte der partizipativen Spielraumplanung. Im Vordergrund steht dabei die aktive und […]
weiter
Alte Spiele neu entdeckt: Fasching
28. Januar 2015
Das schönste Kinderfaschingsfest wird bei aller Ausgelassenheit fad, wenn es nicht spielerische Höhepunkte gibt. Damit es nicht bei den Klassikern bleibt, hier einige Spielanregungen und Rallyes: Verkleidungsrallye Eine Rallye, bei der es ums Verkleiden geht, passt ideal zu jedem Faschingsfest. Die Gruppe wird in mehrere gleich große Mannschaften aufgeteilt. Das Spiel funktioniert wie ein Staffellauf: […]
weiter
Tolle Ideen für Ihr Faschingsevent 2015!
22. Oktober 2014
Müllers Verrücktes Faschingstreiben Prinzessinnen, Cowboys und Piraten aufgepasst! Denn bei unserem Faschingstreiben erwarten euch lustige Mit-Mach-Stationen und verrückte Herausforderungen. Basteln, Raten und Erzählen gehören ebenso dazu wie Geschicklichkeits- und Actionaufgaben. Hier haben die Faschingsnarren die Nase vorn! Stationen mit Wissensfragen und Kreativangeboten Aktivstationen und Geschicklichkeitsaufgaben Freizeit- & SpielpädagogInnen, die auf die großen und kleinen Gäste […]
weiter
„Rein ins Rathaus!“ 2014
4. August 2014
Seit heute haben wieder die Kinder eine Woche lang das Sagen im Wiener Rathaus! Vorbeikommen und mitregieren, wählen, Berufe erlernen, Holli-Cent verdienen, an der Schachtelstadt mitbauen und vieles mehr. Eintritt frei! Politik- und Demokratie-Lernen ist einer der wichtigsten Aspekte des Konzepts dieser Kinderstadt, das von der Agentur Müllers Freunde GmbH entwickelt wurde. In unserem […]
weiter
Demokratielandschaft Tirol Juni 2014
3. Juli 2014
Tiroler SchülerInnen erleben Demokratie hautnah! Vom 23. Juni bis 27. Juni 2014 fand wieder die „Demokratielandschaft Tirol“ statt, durchgeführt von der Agentur Müllers Freunde GmbH. Bereits zum vierten Mal bot der Tiroler Landtag jungen Menschen von 10 bis 16 Jahren die einzigartige Gelegenheit, aufbereitet in altersspezifisch gestalteten, spannenden Workshops, demokratische Strukturen besser zu verstehen, Kompetenzen […]
weiter
Demokratiewerkstatt – 60.000 TeilnehmerInnen
10. Januar 2014
Die von der Agentur Müllers Freunde GmbH konzipierte und durchgeführte Demokratiewerkstattin Wien genießt als Politische Bildungsinitiative des Parlaments hohe Akzeptanz im In- und Ausland.
weiter
Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn
23. November 2013
Der Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn 2013 hat begonnen! Auch zum 20. Jubiläum sind Müllers Freunde mit einem spannenden Kinderprogramm und unseren Engerln auf Stelzen vor Ort. Also, einfach vorbeikommen!
weiter
Kreative Image- und Produktvideos
4. November 2013
Kreative Videofilme für Image und Produktpräsentationen. Oft braucht es gar keine wertig und teuer produzierte Präsentationen um eine Botschaft klar und verständig zu transportieren. Sehen Sie selbst.
weiter
Medienprodukte aus der Kinderstadt 2013
22. August 2013
Die ReporterInnen der Kinderstadt sind auch 2013 wieder sehr aktiv. In ihren Beiträgen dokumentieren sie das gesellschaftliche, politische und kulturelle Leben der Stadt. Und natürlich führen sie auch Interviews mit den Gästen aus der „echten“ Politik. Zu den Filmen, Zeitungen und Radiofeatures aus der Kinderstadt 2013 geht’s >>hier
weiter
Videos Demokratielandschaft Tirol 2013
1. Juli 2013
Vom 17. Juni bis zum 21. Juni 2013 war die „Demokratielandschaft“ zu Gast im Tiroler Landtag. In den Workshops recherchierten Schulklassen aus ganz Tirol zu den Themen “Du und dein Landtag” bzw. “Dein Landtag und die EU”, führten Interviews mit Gästen aus der Politik und gestalteten dazu Filmbeiträge. Unterstützt wurden sie dabei von Medien- und PolitikdidaktikerInnen […]
weiter
Zeitungen Demokratielandschaft Tirol 2013
1. Juli 2013
Vom 17. Juni bis zum 21. Juni 2013 war die „Demokratielandschaft“ zu Gast im Tiroler Landtag. In den Workshops recherchierten Schulklassen aus ganz Tirol zu den Themen “Du und dein Landtag” bzw. “Dein Landtag und die EU”, führten Interviews mit Gästen aus der Politik und gestalteten dazu Beiträge für ihre Zeitung. Unterstützt wurden sie dabei von […]
weiter
Kindermedienguide Museumzentrum Mistelbach
20. Juni 2013
Kultureinrichtungen, Ausstellungen, Institutionen – unser Medienguide, in Szene gesetzt von Kindern, eröffnet neue Perspektiven und Vermittlungsmöglichkeiten für eine jüngere Zielgruppe. Hier ein Beispiel: Im Rahmen einer Veranstaltung im Museumszentrum Mistelbach bei der Kinder und Jugendliche Reportagen, Umfragen und Berichte gestalteten, drehten die Rasenden Reporter auch einen Medienguide über das Museumszentrum Mistelbach. Unser Medienguide zeigt Institutionen […]
weiter
Demokratielandschaft Tirol
6. Juni 2013
Von 17. Juni bis zum 21. Juni 2013 wird die „Demokratielandschaft Tirol“, die von der Agentur Müllers Freunde Gmbh durchgeführt und ab sofort vom Tiroler Landtag selbst organisiert wird, zum dritten Mal statt.
weiter
„Exportschlager“ Demokratiewerkstatt
10. März 2013
Das international beachtete Modellprojekt Demokratiewerkstatt entwickelt von der Agentur Müllers Freunde GmbH nun in Podgorica/ Montenegro nach dem Modell in Wien eröffnet.
weiter
ZeitzeugInnen in der Demokratiewerkstatt
10. März 2013
„Wie kam es dazu, dass Österreich 1938 seine staatliche Unabhängigkeit verlor? Aus Anlass des 75. Jahrestages widmet die Demokratiewerkstatt der Annexion 1938 einen eigenen Schwerpunkt. Ziel ist es, jungen Menschen durch die Begegnung mit ZeitzeugInnen eine intensive Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis, seiner Vorgeschichte und seinen Auswirkungen zu ermöglichen und Lehren für unser heutiges und […]
weiter
Müllers Zeitreise Barock
2. Januar 2013
Die Zeitreise vermittelt einen lebendigen und spielerischen Eindruck vom prunkvollen Zeitalter des Barock, in Kostümen, selbstgemachten Hüten und Perücken unterhalten sich die BesucherInnen an vielen verschiedenen Spielstationen.
weiter
Erfolgsstory Demokratiewerkstatt
28. November 2012
Parlament aktiv – Newsletter 11/2012 „Die Demokratiewerkstatt des Parlaments ist eine Erfolgsstory. Zum Nationalfeiertag 2007 eröffnet, ist sie in den fünf Jahren seither von 50.000 Schülerinnen und Schülern besucht worden. Das Interesse hält ungebrochen an und nimmt sogar beständig zu. Junge Menschen sind also sehr wohl für Demokratie zu interessieren, das stimmt zuversichtlich. Ich danke […]
weiter
Festsymposion „80 Jahre Theater der Jugend“ in Wien
23. November 2012
Begleitender Medienworkshop mit Kindern und Jugendlichen zum des Festsymposion „Wert-Objekt-Kind“ anlässlich 80 Jahre Theater der Jugend.
weiter
Ein Projekt für die Zukunft!
7. November 2012
(NEWS, Oktober 43/2012) Heroes der aktuellen NEWS-Ausgabe: Parlamentspräsidentin Barbara Prammer & Demokratiewerkstatt „Vor fünf Jahren rief die Parlamentspräsidentin die „Demokratiewerkstatt“ ins Leben. Seither erlebten 50.000 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren aus allen Schultypen und aus ganz Österreich hautnah, wie Demokratie funktioniert. Ein Projekt für die Zukunft.“
weiter
5 Jahre Demokratiewerkstatt!
24. Oktober 2012
Ein Demokratievermittlungsprogramm der Agentur Müllers Freunde GmbH feiert Geburtstag: Demokratie in kindgerechter Form: 50 000 Besucher (Der Standard, 23. Oktober 2012) Seit fünf Jahren versucht die „Demokratiewerkstatt“ des Parlaments Schulkindern näherzubringen, wie Wahlen ablaufen, wie Gesetze entstehen und wie die EU funktioniert. Ziel ist es, Kindern das Funktionieren der Demokratie zu erklären und die trockenen […]
weiter
Planungswerkstatt Schulfreiraum
8. März 2012
Schulfreiräume nach den Spiel- und Bewegungsbedürfnissen von Kindern gestaltet, in einem Mitbeteiligungsprojekt in dem SchülerInnen, Gemeinden, Schulen, Institutionen und engagierten AnrainerInnen eingebunden sind.
weiter
Die Abenteuer des Baron Schneehausen
6. Dezember 2011
Bei diesem Winterprogramm für die ganze Familie stehen der Schneemann und sein Freund Rudi Rentier vor einer großen Herausforderung, die sie nur gemeinsam mit den Kindern bestehen können.
weiter
Müllers Foto-Klick
27. Oktober 2011
Im Foto-Klick-Studio stehen für BesucherInnen aller Altersklassen passend zum Thema Ihres Events bunte Kostüme, Jacken, Hüte, Tücher und vieles mehr bereit, um vor der individuell gestalteten Kulisse ein außergewöhnliches Gruppen- oder Einzelportrait anzufertigen.
weiter
Müllers Rollrutsche
27. Oktober 2011
Müllers Rollrutsche ist ein Rutsch-Vergnügen der besonderen Art und ergänzt Ihre Veranstaltung um eine spannende Bewegungskomponente.
weiter
Müllers Schminkstudio
27. Oktober 2011
Das Schminkstudio bietet ein buntes und vielfältiges Schminkvergnügen mit Verzauberungseffekt!
weiter
Müllers Mobiler Abenteuerdschungel
25. Oktober 2011
Kinder wollen klettern, schwingen und suchen nach Herausforderung und Anregung! Der Abenteuerdschungel ist eine mobile Spiel- und Kletterlandschaft zum Toben, Planen, Bauen, Spielen und Verändern.
weiter
Müllers Schloss des Schreckens
24. Oktober 2011
Müllers Schloss des Schreckens ist ein endloses Labyrinth voll geheimnisvoller Winkel, in denen fantastische Gespenster, zauberhafte Feen und spannende Herausforderungen lauern!
weiter
Neues aus der Kinderstadt 2011
24. August 2011
Neues aus der Kinderstadt 2011 wird von den Medien der Kinderstadt in Film, Radio, Zeitung und natürlich auch online berichtet. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Kinderstadt, die von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren täglich neu gestaltet werden, finden Interressierte unter: www.kinderstadt.at
weiter
Müllers Alles Barock
10. August 2011
Bei diesem Rätselvergnügen dreht sich alles um das Leben und die Arbeit auf einem barocken Schloss. Die kleinen und großen Besucher erwarten Stationen mit spannenden Wissensfragen und ausgesuchten Kreativangeboten. Was ist die Fächersprache? Wie lange brauchte man um einen Reifrock anzuziehen? Welche Spiele wurden am barocken Schloss gespielt? Unterschiedliche Herausforderungen für jede Altersstufe sowie Basteln, Raten und […]
weiter
Müllers Großer Garten der Sinne
10. August 2011
Dieser Sinnesgarten ist voll mit wunderlichen und erstaunlichen Dingen, die alle sechs Sinne ansprechen und zum Ausprobieren einladen.
weiter
Müllers Pyramidenabenteuer
10. August 2011
Die sechs Meter hohe mobile Kletterpyramide ist eine Attraktion, die schon von Weitem gut zu sehen ist. Wer wagt die Herausforderung und wer wird es schaffen, beim Kistenklettern den Gipfel zu erklimmen?
weiter
Müllers Mittelalterjahrmarkt
10. August 2011
Ein Zeitsprung mit der Zeitmaschine lässt die Besucher mit Kostüm und Schminke in eine neue Rolle schlüpfen. Als Ritter, Marketender oder Burgfräulein geht es auf aktive und selbstgestaltete Entdeckungsreise in die Welt des Mittelalters.
weiter
Müllers Grosser Zaubermarkt
10. August 2011
Auf dem Jahrmarkt der Zauberer und Hexen werden die BesucherInnen selbst zu Standbesitzern. Zauberhafte Spielideen laden zum Mitmachen ein und unterhalten die BesucherInnen auch über einen längeren Zeitraum.
weiter
Müllers Familienjahrmarkt
9. August 2011
Im großen dynamischen Jahrmarkt-Spielsystem werden die Besucher selbst zu Standbesitzern. Vom Dosenwerfen bis zum Popcornstand, steckt der Familienjahrmarkt mit seinen vielen Kreativ- und Spielstationen voller abwechslungsreicher Spielangebote mit denen BesucherInnen sich gern auch längere Zeit unterhalten.
weiter
Müllers Zauberzirkus
9. August 2011
Bei diesem Mitmach-Zirkus schnuppern bis zu 80 Kinder Zirkusluft, werden zu wagemutigen Artisten, studieren fantastische Kunststücke ein und präsentieren diese anschließend in der großen Manege .
weiter
Partizipative Spielraumplanung
29. Juli 2011
Kinder planen ihre Spielräume verantwortlich selbst. Dieses nachhaltige, partiziptative Projekt wurde von der Agentur Müllers Freunde GmbH konzipiert und betreut. Der Aktionsradius von Kindern hat sich in der Vergangenheit drastisch reduziert, aus diesem Grund sind Spielräume und Spielplätze, die die Bedürfnisse der Kinder abdecken immer wichtiger geworden. Spielplätze haben für die Entwicklung der Kinder eine […]
weiter