© Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey

Demokratie und politische Teilhabe scheinen uns oft selbstverständliche Teile unseres Lebens zu sein. Ebenso wie die Zusicherung von Grundrechten, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen oder der freie Zugang zu Informationen. Im Rahmen des Internationalen Tages der Menschenrechte erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden und ihre Achtung leider nicht selbstverständlich ist. In der Demokratiewerkstatt des Österreichischen Parlaments haben junge Menschen die Möglichkeit, die Elemente unserer demokratischen Gesellschaft genauer und eventuell auch aus neuen Perspektiven zu betrachten. Im heutigen Spezialworkshop zum Thema Menschenrechte war Nour Barakeh zu Gast. Sie wurde in Syrien geboren und engagiert sich für Demokratie und Menschenrechte, insbesondere im Zusammenhang mit Klimawandel und Migration.

Weitere News