Werkstatt mit Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer



Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer begleitet die Demokratiewerkstatt des Österreichischen Parlaments seit ihrer Gründung. Am 25. Oktober 2007 eröffnete er gemeinsam mit der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer das von unserer Agentur konzipierte und laufend durchgeführte unterrichtsergänzende Angebot zur Demokratiebildung für junge Menschen im Alter von 8 bis 19 Jahren.
Anlässlich „80 Jahre Zweite Republik“ teilte Dr. Heinz Fischer im Rahmen eines Zeitzeugen-Workshops seine Erinnerungen über den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit mit Schüler:innen des Wiener Piaristengymnasiums. Die Kriegszeit sei für ihn eine schwierige Zeit gewesen, schilderte der Altbundespräsident den Jugendlichen. Als Kind habe er zwar die Dimension der Ereignisse nicht einschätzen können, die Zeit habe ihn aber so geprägt, dass er heute aus tiefstem Herzen Krieg ablehne. Dieser sei keine taugliche und akzeptable Form der Konfliktlösung und die schrecklichste Form der Konfrontation, betonte Fischer. Man müsse daher sehr bewusst daran arbeiten, Krieg zu verhindern, appellierte er.
Im Rahmen des Jahresschwerpunktes 80 70 30 veranstaltet die Demokratiewerkstatt des Parlaments an mehreren Terminen Workshops mit Zeitzeug:innen. So werden Jugendlichen die Gegebenheiten rund um das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Unterzeichnung des Staatsvertrages und Österreichs Beitritt zur Europäischen Union nähergebracht.
Fotos: Parlamentsdirektion/ Mike Ranz (2007) Johannes Zinner (2025)