Demokratielandschaft Tirol
Demokratie aktiv im Landhaus erleben! Einmal im Jahr bietet der Tiroler Landtag Schulklassen aus ganz Tirol eine Woche lang die einzigartige Gelegenheit, demokratische Strukturen vor Ort besser zu verstehen.
Mehr über Demokratielandschaft Tirol lesenWeniger über Demokratielandschaft Tirol lesen
Erlebnis Demokratie
In den altersspezifisch gestalteten Workshops, durchgeführt von der Agentur Müllers Freunde GmbH, stehen unter anderem die vielen Bereiche der Mitbestimmung wie auch die Fähigkeiten für eine verantwortungsvolle Mitbeteiligung am demokratischen Prozess im Fokus. Gleichzeitig geht es auch um die Vermittlung aktiver Medienkompetenz. Von der Möglichkeit gemeinsam mit Abgeordneten aller im Landtag vertretenen Fraktionen sowie eingeladenen Expert:innen die Grundlagen der Gesetzgebung, der Gewaltenteilung, der Mitbestimmung oder der Parlamentarischen Arbeit näher kennenzulernen, machen jährlich wechselnde Klassen aus Volks- und Hauptschulen, Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Lehrgängen, Berufsschulen und Gymnasien Gebrauch.
Junge Leute erobern den Landtag
Rund 500 wissbegierige junge Menschen aus ganz Tirol bevölkern für eine Woche die Sitzungssäle, in denen normalerweise die 36 Abgeordneten des Tiroler Landtages ihrer politischen Arbeit nachgehen. Im Themenworkshop „Du und Dein Landtag“ beschäftigen sich die Teilnehmer:nnen unter anderem mit der Frage, in welchen unterschiedlichen Ebenen des Landes Entscheidungen getroffen werden und inwiefern das die Lebenswelt der Jugendlichen beeinflusst. Im Workshop „Dein Landtag und die EU“ haben die Schüler:nnen die Gelegenheit, mit Gästen u.a. darüber zu diskutieren, was im „Ausschuss der Regionen“ behandelt wird oder wie die Institutionen der Europäischen Union arbeiten. Im Workshop „Du und deine Rechte“ stehen die Rechte und der Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie die Möglichkeiten der Mitbestimmung im Vordergrund. Seit 2022 steht mit dem Workshop „Social Media and me“ außerdem Politik im Internet im Fokus. In Interviews mit Politikerinnen und Politikern werden sämtliche Themen des jeweiligen Workshops noch einmal vertieft. Den Politikerinnen und Politikern bietet sich dabei die Chance, auf die Wünsche und Sorgen der Schüler:innen einzugehen. Die einzelnen Ergebnisse werden jeweils bereits am Ende der Workshops in einem Medienprodukt (Film- oder Zeitungsbeitrag) präsentiert.
Online Demokratielandschaft Tirol 2021
Auch 2021 drehte sich im Tiroler Landtag wieder alles um das Thema Politische Bildung. Allerdings fand in diesem besonderen Schuljahr die Demokratielandschaft erstmals digital statt, um die nötige Flexibilität und Sicherheit bieten zu können. In 15 Online-Workshops informierten sich SchülerInnen aus ganz Tirol über den Landtag, über Kinderrechte und das Thema Medien und Politik. Die Bedeutung kritischer Meinungsbildung stand dabei ebenso im Fokus wie die Möglichkeiten politischer Teilhabe. Online standen Abgeordnete und ExpertInnen für Interviews zu Verfügung. Noch im Workshop fassten die SchülerInnen die Ergebnisse ihrer Recherchen und das Erfahrene aus den Interiews in eigenen Zeitungsartikeln zusammen.